Skip to content

AMUROST

Alumni München und Regensburg Osteuropastudien

Menu
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
Menu

Benefizveranstaltung – „Geschichte und Gegenwart der offenen Wunden in der Ukraine“ am 24.06. um 18 Uhr

Posted on 14. Juni 202223. Juni 2022 by Philipp Bittner

Gemeinsam mit Alumna Sarah Grandke (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), organisiert AMUROST die Benefizveranstaltung “Geschichte und Gegenwart der offenen Wunden in der Ukraine”.

Das Event findet hybrid statt (Zoom-Einwahldaten weiter unten)

am Freitag, 24.06 um 18 Uhr
Historicum LMU München, Amalienstraße 52

Raum K001 (Erdgeschoss)

Unter den Leidtragenden des aktuellen russischen Krieges in der Ukraine sind auch Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung. Die noch etwa 42.000 ehemaligen NS-Verfolgten brauchen jetzt mehr denn je Hilfe.

Darum hat sich im März 2022 ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine gegründet.

Es besteht aus nun 47 Initiativen, Stiftungen und Erinnerungsorten in Deutschland und Österreich, die sich mit NS-Verbrechen beschäftigen sowie langjährige Kontakte zu Überlebenden, Fachkolleg:innen und Kooperationspartner:innen vor Ort pflegen.

Die Münchner Benefizveranstaltung bringt die historische und aktuelle Perspektive zusammen, steht im Zeichen des Hilfsnetzwerks und ruft zu Spenden auf.

Auf eine Keynote der Botschafterin Michaela Küchler (Sonderbeauftragte für Holocausterinnerung, Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismus, Antiziganismus) folgt eine Lesung von “Offene Wunden Osteuropas”.

Die Neuerscheinung wird erstmals an der LMU München vorgestellt, gefolgt von einer Diskussion mit Co-Autorin Dr. Franziska Davies, Sarah Grandke (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) und Maria Kovalchuk (Alumna ESG Osteuropastudien).


Zoom-Konferenz beitreten – Kenncode: 032076

Eine Benefizveranstaltung des Alumni-Vereins AMUROST e.V, Elitestudiengangs Osteuropastudien (LMU München, Universität Regensburg) und des Hilfsnetzwerks für NS-Verfolgte in der Ukraine.


Spendenaufruf Hilfsnetzwerk für NS-Verfolgte

Das Monument zu Ehren der gefallenen sowjetischen Bürger in Babyn Jar (Babij Jar) in Kyjiw – Copyright Guy Corbishley Alamy Stock Photo

1 thought on “Benefizveranstaltung – „Geschichte und Gegenwart der offenen Wunden in der Ukraine“ am 24.06. um 18 Uhr”

  1. Pingback: Veranstaltungen der Aktionswoche im Juni 2022 • Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Comments are closed.


Veranstaltungen 2024


Kategorien

  • Allgemein
  • Alumni-Tag
  • Ausschreibung
  • Beratung
  • Engagement
  • ESG Osteuropastudien
  • GS Ost- und Südosteuropastudien
  • Kommunikation
  • Küchengespräche
  • Lesetipp
  • Roundtable
  • Stammtisch Piwo und Pivo
  • Tagung in Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Vereinsinformationen
  • Weihnachtsfeier

#20JahreESGOES #aCEUvalvagyok #IstandwithCEU APB Tutzing Ausschreibung Auswärtiges Amt Außenpolitik CEU Christian Hagemann Debatten Diplomatie ESGOES EU Events Geschichte JungeDGO Junge SOG Küchengespräche Lesung Matthias Golbeck Mitgliederversammlung München NATO Nele Quecke Orbán Osterhammel Osteuropa Piwo und Pivo Politik Regensburg Russland Seidlvilla Sicherheitspolitik SOG Solidarität Stammtisch Süddeutsche Zeitung Südosteuropa Tagung Tutzing Ukraine Ungarn Viktor Danilov Weihnachtsfeier Wissenschaft


©2025 AMUROST | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb