AMUROST Veranstaltungen 2023/24

Neben unserer anstehenden Festveranstaltung 20. Jahre ESG Osteuropastudien am 2. November, blicken wir auf einen gefüllten Veranstaltungskalender zum Jahresende 2023 und im neuen Jahr 2024.

Dabei führen wir unsere kleine Tradition der Küchengespräche – als regelmäßiges Onlineformat mit Impulsen von Alumni und Partnern – wie auch die Jahresleitveranstaltung – eine Tagung mit Osteuropabezug in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing – mit Freude fort.

Zusätzlich erweitern wir dieses Wintersemester unsere Kooperation mit der Jungen DGO München und freuen uns auf den gemeinsamen Stammtisch Piwo und Pivo: Zusammen was zusammengehört am 8. November. Weitere Termine folgen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Empfehlung an Alumni wie Aktive zugleich!

Veranstaltungen 2023


Donnerstag, 2. November ab 14:00 Uhr
LMU München (Große Aula)

Festveranstaltung und Alumnifeier 20. Jahre Elitestudiengang Osteuropastudien


Mittwoch, 8. November ab 19:30 Uhr
Balan (Balanstraße 21, München)

Stammtisch Piwo und Pivo: Zusammen was zusammengehört


Donnerstag, 23. November ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Künchengespräche


Veranstaltungen 2024

Donnerstag, 18. Januar ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Küchengespräche


Donnerstag, 25. April ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Küchengespräche


Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni
Akademie für Politische Bildung (Buchensee 1, Tutzing)

Tagung mit Osteuropabezug (Mehr Informationen folgen nach Programmveröffentlichung der APB 2024)


Diese Seite wird laufend aktualisiert. Mehr Informationen zu anstehenden Events übermitteln wir über unseren Newsletter und auf LinkedIn.

Küchengespräche x LMU Career Community

Die letzten Küchengespräche am 25.06. brachten wieder neue wie alte Gesichter zusammen und neben unserem internen Studi- und Alumni-Austausch, mit Dank an unseren Special Guest — Herrn Dr. Stephan Pflaum — ebenso wertvolle Erkenntnisse im Karriere-Bereich.

Seit mehreren Jahren führt Herr Pflaum die LMU Career Community und das LMU Mentoring-Programm. In einem Impulsvortrag teilte er seine eigene Erfahrung als promovierter Bildungspsychologe und Soziologe, der jahrelange im Bildungs- wie auch diversen Wirtschaftssektoren im Personalentwicklungswesen tätig war und nun Studierenden und Alumni fördert, indem er Karrierewege und Vernetzungsmöglichkeiten aufzeigt.

Besonders inspirierend wirkte sein Plädoyer für die Chancen der Geisteswissenschaftler und Regionalexperten auf dem Arbeitsmarkt von heute wie morgen. In der gemeinsamen Diskussion wurden Perspektiven und Hürden des Jobeintritts für noch Studierende und Promovierende wie auch Jobwechsel und Quereinstieg für bereits weiter fortgeschrittene Alumni ausgetauscht.

Küchengespräche x LMU Career Community
„Die Career Community der LMU bringt Studierende, Promovierende, Absolventen, Alumni, Mentoren und Unternehmen über zielgerichtete Angebote und Veranstaltungen zu einem wertvollen Karrierenetzwerk zusammen.“

Herr Pflaum stellte weiter die LMU Career Community und den Zugang zu zahlreichen Jobangeboten aus den unterschiedlichsten Branchen, Karriere- und Netzwerkveranstaltungen u.a. auch Kultur- und Sportevents wie Theater- oder Golfplatzbesuche (auch explizit für Anfänger konzipiert), das Mentoring-Programm, diverse Bewerbungstrainings und viel mehr vor.

Wir empfehlen herzlichst dieses breite Angebot der LMU Career Community wahrzunehmen und bei Fragen Herrn Pflaum ohne zu zögern direkt zu kontaktieren. Wir werden gerne weiter eng zusammenarbeiten und auch in Zukunft mehr Veranstaltungen zu den Chancen und Möglichkeiten der Vernetzung und Karriereförderung an der LMU wie außeruniversitär anbieten.

Im weiteren Verlauf des Abends entstanden, die schon Küchengesprächs-klassischen, bis in die späten Freitagnachtstunden gehenden Debatten. Es war schön Aktive und Alumni in unserer digitalen Küche wiederzusehen. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen, demnächst auch wieder live und schon bald in Person!


Du willst bei den nächsten Küchengesprächen oder anderen AMUROST-Events auch dabei sein? Melde Dich jetzt zu unserem E-Mail Newsletter an und folge uns für exklusive AMUROST-News auf LinkedIn!


AMUROST Küchengespräche

Was in der Küche passiert, bleibt in der Küche

Das Idee ist simpel: Ungezwungen, natürlich digital und gerne auch bei einem wohlverdienten Drink, unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig zusammenzubringen.

Wir sehnen uns gerade alle nach einem klassischen Stammtisch in einer Bar. Durch COVID-19 sind die sozialen Kontakte so eingeschränkt wie nie. Daher ist es gerade jetzt umso wichtiger miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zumal es eine Fülle an Themen und Fragen gibt die uns, Studis wie Alumni, aktiv beschäftigen: Wohin geht die Reise, was sind Möglichkeiten, von denen Du vielleicht noch gar nichts weißt? Wie kannst Du schnell und gut Sprachen lernen? Welchen Einfluss hat die Pandemie auf unser Leben, Studium und Arbeit?

Bei unseren Küchengesprächen könnt Ihr Euch in ungezwungener Atmosphäre den Abend über mit Studierenden und Alumni des Studiengangs und der Graduiertenschule austauschen, in Erinnerungen schwelgen oder den Blick gemeinsam in die Zukunft richten und Pläne schmieden. 

Nächster Termin: Freitag 30.04. ab 19 Uhr

Bislang konnten wir drei spannende Events in der Reihe Küchengespräche anbieten und freuen uns sehr über Euer positives Feedback und die rege Teilnahme. Wir danken auch explizit unserem wundervollen 10-Jahrgang für die Inspiration!

Die nächste Gelegenheit für ein Treffen in der Alumni-Küche ist schon kommenden Freitag am 30.04 wie üblich ab 19 Uhr.

Wie beim letzten Mal wird es mehrere virtuelle Räume geben, ideal für Kleingruppen- oder auch Privatgespräche zu zweit. Alles ganz nach Belieben.

Schaut in unserer digitalen Alumni-Küche vorbei – denn jeder weiß: Die besten Gespräche gibt es immer in der Küche!