AMUROST Veranstaltungen 2023/24

Neben unserer anstehenden Festveranstaltung 20. Jahre ESG Osteuropastudien am 2. November, blicken wir auf einen gefüllten Veranstaltungskalender zum Jahresende 2023 und im neuen Jahr 2024.

Dabei führen wir unsere kleine Tradition der Küchengespräche – als regelmäßiges Onlineformat mit Impulsen von Alumni und Partnern – wie auch die Jahresleitveranstaltung – eine Tagung mit Osteuropabezug in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing – mit Freude fort.

Zusätzlich erweitern wir dieses Wintersemester unsere Kooperation mit der Jungen DGO München und freuen uns auf den gemeinsamen Stammtisch Piwo und Pivo: Zusammen was zusammengehört am 8. November. Weitere Termine folgen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Empfehlung an Alumni wie Aktive zugleich!

Veranstaltungen 2023


Donnerstag, 2. November ab 14:00 Uhr
LMU München (Große Aula)

Festveranstaltung und Alumnifeier 20. Jahre Elitestudiengang Osteuropastudien


Mittwoch, 8. November ab 19:30 Uhr
Balan (Balanstraße 21, München)

Stammtisch Piwo und Pivo: Zusammen was zusammengehört


Donnerstag, 23. November ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Künchengespräche


Veranstaltungen 2024

Donnerstag, 18. Januar ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Küchengespräche


Donnerstag, 25. April ab 19:00 Uhr
Online (Zoom-Link via Newsletter)

AMUROST Küchengespräche


Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni
Akademie für Politische Bildung (Buchensee 1, Tutzing)

Tagung mit Osteuropabezug (Mehr Informationen folgen nach Programmveröffentlichung der APB 2024)


Diese Seite wird laufend aktualisiert. Mehr Informationen zu anstehenden Events übermitteln wir über unseren Newsletter und auf LinkedIn.

Tagung: „Türkei und Osteuropa“

Hinter uns liegen spannende Tage in Tutzing. Gemeinsam mit Fachleuten haben wir uns mit dem Verhältnis der Türkei zu den Staaten Osteuropas und Zentralasiens beschäftigt. Vor allem Russlands Krieg gegen die Ukraine war dabei immer wieder Thema.

Es war bereits die zweite Tagung seit 2022, die wir als Kooperationspartner der Akademie für Politische Bildung in Tutzing mitgestalten durften und das breite Tagungsprogramm um ein Thema mit Osteuropabezug erneut bereichern konnten.

Neben der Tagungsleitung durch den Vereinsvorstand konnten wir dieses Jahr ausgewählte Studierende und Alumni des Elitestudiengangs Osteuropastudien für die aktive Mitwirkung gewinnen. Felix Bok (LMU München), Fabian Riesinger (EUI Florenz) und Leonie Rogg (LMU München) haben ihre Expertise in selbst konzipierten, workshopartigen Gruppenrunden eingebracht.

Ein weiteres – vielen Münchner Osteuropastudentinnen und Studenten aus seiner Zeit an der LMU – bekanntes Gesicht – Herr Prof. Dr. Alexander Libman (FU Berlin) – ging in seinem Vortrag und der folgenden Diskussion auf die Rolle der Türkei als Vermittlerin im Ukraine-Krieg und der Möglichkeit einer Friedenslösung ein.

Wie die Türkei den Balanceakt zwischen den Konfliktparteien meistert, erfahrt ihr im Bericht der Akademie für Politische Bildung.

Wir danken der Akademie vielmals für Ihre Gastfreundschaft und die erneut erfolgreiche Kooperation wie auch Ihnen und Euch für das große Interesse und zahlreiche erscheinen. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Osteuropa-Tagung in Tutzing 2024.