AMUROST hilft: Aufmerksamkeit, Solidarität und Beratung für die Ukraine und alle Engagierten.

Der Überfall auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf unsere europäischen und demokratischen Werte. Der Krieg ist eine Zäsur für unsere internationale Ordnung und die freie Welt. Er betrifft und berührt uns aber nicht nur geopolitisch, und in unserem Netzwerk auch professionell, sondern trifft uns auch persönlich.

Zahlreiche Studierende und Alumni des Elitestudiengangs Osteuropastudien stammen aus der Ukraine oder haben Familie und Freunde vor Ort. Anstatt in eine Schockstarre zu verfallen, organisierten wir uns und versuchen nun mit all unseren Möglichkeiten den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu helfen: Studierende, die 2015 in der Flüchtlingshilfe aktiv waren reaktivierten ihre Netzwerke. Unsere Alumni mit Russisch- und Ukrainisch-Kenntnissen organisierten sich in Dolmetscher-Netzwerken. Der AMUROST-Vorstand knüpfte Kontakt zur Landeshauptstadt München (Teilnahme am Runden Tisch des Partnerschaftsnetzwerks München-Kyjiw), und weiteren Landes- und Bundesbehörden.

Außerdem starteten wir einen europaweiten Solidaritäts- und Hilfeaufruf mit unseren Partnerorganisationen, in dem wir auch primär auf die humanitäre Hilfe von Libereco verweisen – einer deutsch-schweizerischen NGO geleitet von unserem Alumni Marco Fieber.

Seit Invasionsbeginn beteiligen wir uns auch verstärkt an der Organisation von Online-Infoveranstaltungen und Demonstrationen, wo wir unseren Aufruf und das Angebot lokale NGOs und Initiativen zu beraten und zu unterstützen präsentieren, u.a. mit unseren Partnern der Lawyers Without Borders der LMU München und der Students for Ukraine Munich.

Mit Blick auf die humanitäre Lage und die flüchtenden Frauen und Kinder kontaktierten wir ZONTA München II.  Zonta ist ein internationales Frauennetzwerk, dass soziale Projekte zur Frauen- und Demokratieförderung finanziell und organisatorisch unterstützt. Bei der monatlichen Mitgliederversammlung am 14.03.2022 durften unsere Vereinsmitgliederinnen Beate Winterer (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Community Management, APB Tutzing) und Sophie Harper (Bezirksrätin im Oberbayerischen Bezirkstag) unsere Initiative vorstellen. Beate hielt einen Kurzvortrag über Nation-Building in der Ukraine und die Geschichte ihrer Unabhängigkeitsbewegung.

Die Spendenaktion wurde sehr gut angenommen und die ersten Kontakte zur Vermittlung von Wohnungen und Rechtsbeistand geknüpft.

Zonta Club München II Präsidentin Sabine Zaplin und unsere Alumnae Sophie Harper und Beate Winterer (v.l.)

Wir danken Zonta München II für die Einladung, Spenden und Vernetzungsangebote!

AMUROST teilt weiterhin gerne seine Kontakte und unterstützt ehrenamtlich NGOs, Initiativen und den öffentlichen Sektor mit unserer Fachexpertise zu Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Vorstand unter vorstand@amurost.org

Student and Alumni Associations of Europe on the Russian War of Aggression against Ukraine. Call for Help and Solidarity with our Ukrainian Friends.

On 24.02.2022, Russia launched a war of aggression on neighbouring Ukraine – a free and democratic state of Europe. The invasion brings immeasurable suffering to a country that has already been painfully suffering for eight years from the consequences of the illegal annexation of Crimea and the war in the Donbas.

At the same time, it is an attack on the fundamental values of Europe, the United Nations, and a massive breach of international law. The renunciation of violence and the preservation of Ukraine’s territorial integrity and sovereignty have been broken by Russia.

As students, alumni, young scholars, and Europeans, strongly condemn the actions of the Russian Federation and strongly support our friends and neighbours in Ukraine.

The Ukrainian as well as the Russian civil society did not want this war and did not trigger it. However, the people are the greatest victims of this disastrous decision by President Putin based on his neo-imperialist aspirations and instrumentalised history.

We therefore stand in solidarity with the Ukrainian people and with all citizens throughout Europe and in Russia who stand up for peace, freedom, and equality. We also express our united solidarity with our fellow students and scholars in Ukraine and stand ready to support them. We call on all committed young Europeans to help Ukraine in this difficult situation.

The following organisations and agencies can provide direct and immediate help on the ground or to the people fleeing. We – as signatories of this call and representatives of students and alumni across Europe – support these NGOs and initiatives and kindly ask you to contribute as well. Please feel free to share and raise awareness.

Where can I help

Emergency Aid Ukraine Libereco Partnership for Human Rights e.V. and Vostok SOS

Libereco
IBAN: DE96 8309 4495 0003 3203 32
BIC: GENO DE F1 ETK

Libereco website
Aid to the most vulnerable: Polish Humanitarian Action

Alior Bank S.A.
IBAN: PL87 2490 0005 0000 4600 6277 7551
SWIFT CODE: ALBPPLPW

PAH website
Aid for Ukrainian civilians: Revived Soldiers Ukraine

Donate (paypal.com)
RSU website
Donations for the Ukrainian Armed Forces: National Bank of Ukraine

BENEFICIARY: National Bank of Ukraine
BENEFICIARY’S ACCOUNT: UA843000010000000047330992708
BENEFICIARY’S BANK: National Bank of Ukraine

CORRESPONDENT ACCOUNT: IBAN DE05504000005040040066
CORRESPONDENT BANK: DEUTSCHE BUNDESBANK, Frankfurt
SWIFT CODE: MARKDEFF

NBU Website
Direct help on the frontline: Hospitallers
 
4149629301181756 – PrivatBank, Elena Gerasimyuk
IBAN: UA543282090000026203800140465 

More information
Help for traumatised children: Voices of Children

Account in the correspondent bank: 400886700401
SWIFT Code of the correspondent bank COBADEFF
Correspondent bank Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Germany
 
VoC website
Alliance Queer Emergency Ukraine Fundraising Campaign
 
Direct transfer
Pay-Pal (Conrad Breyer)

Signed


Philipp Bittner, Chair of AMUROST e.V.
Camilla Lopez, Board Member of AMUROST e.V.
Paul Primbs, Board Member of AMUROST e.V.
Philine Kieslich, Board Member of LMU Munich Lawyers Without Borders
Matthias Melcher, Co-Chair Junge DGO Regional Group Munich
Mareike zum Felde, Co-Chair Junge DGO Regional Group Bremen
Caroline Finkelday, Co-Chair Junge DGO Regional Group Bremen
Lone Grotheer, Board Member of FZS e.V.
Valentina Gilardoni, President of MAiA – MIREES Alumni International Association
Paulina Gurgul, President of Collegium Invisibile
Horia-Șerban Onița, President of The National Alliance of Student Organisations in Romania
Anna Lanina, President of The Polish Forum of Young Diplomats
Justin Patrick, President of The International Association for Political Science Students
Nikolai Ott, Co-Founder and Editor of Keep It Liberal
Sarah Grandke, Neuengamme Concentration Camp Memorial / denk.mal Hannoversche Bahnhof
Hamburg