Es ist wieder so weit. Unsere Mitgliederversammlung steht an und alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Lasst uns die Chance nutzen und über den Stand der Dinge und unsere Pläne für die Zukunft sprechen. Die Sitzung wird im Historicum der LMU München – Raum 434 – und online per Zoom (Einwahldaten: siehe Newsletter…
Kategorie: Allgemein
Tagungseinladung: „Osteuropa, EU und NATO“ vom 7. bis 9. Juni 2024
Wie bereits angekündigt freuen wir uns sehr, Euch dieses Jahr erneut zu einer gemeinsamen Tagung mit Osteuropabezug in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing einzuladen. Diesmal richtet sich der Blick vom 7. bis 9. Juni 2024 auf die euroatlantische Integration Osteuropas: “Osteuropa, EU und NATO. Vom Mauerfall zum russischen Überfall”. Wir sind…
Veranstaltungen im Frühjahr 2024
Ein gemeinsames Wiedersehen ist schon diese Woche wie auch im April und Mai möglich. Wir laden herzlichst zu folgenden Events ein. Donnerstag, 14. März ab 19:30 UhrBaalKreittmayrstraße 26, 80335 München Stammtisch Piwo und Pivo: Zusammen was zusammengehört— In Kooperation mit der Jungen DGO München — Donnerstag, 25. April ab 19:00 UhrOnline (Zoom-Link via Newsletter) AMUROST…
Ausschreibung: Referent (m/w/d) bei der Tagung „Osteuropa, EU und NATO: Vom Mauerfall zum russischen Überfall“ (7.-9. Juni 2024)
Der Alumni-Verein AMUROST veranstaltet vom 7. bis 9. Juni 2024 gemeinsam mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing die Tagung „Osteuropa, EU und NATO: Vom Mauerfall zum russischen Überfall“. Dafür suchen wir junge Osteuropa-Expertinnen und Experten, die am Samstag, 8. Juni, nachmittags jeweils einstündige Gruppenrunden konzipieren und moderieren. Habt Ihr Lust, mit Eurer Expertise…
Veranstaltungen 2024
Dieses Jahr freuen wir uns auf die Fortsetzung unserer Stammtisch-Formate „Küchengespräche“ (Online) und „Piwo&Pivo“ (Präsenz) wie auch das Flaggschiff-Event unserer Tagung mit Osteuropabezug in Kooperation mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Zusätzlich haben wir uns auch vorgenommen den Anschluss zu unseren Kommilitonen, Alumni und Freunden in Regensburg auszubauen. Eine Jahreshauptversammlung steht nach dem…
Veranstaltungen im Januar 2024
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei den folgenden Veranstaltungen zu denen wir herzlichst einladen. Am Donnerstag, 18. Januar ab 19:00 Uhr setzen wir unsere AMUROST Küchengespräche fort. Wir freuen uns sehr Euch gemeinsam mit unserem Gast, Dr. Christian Hagemann, Alumnus des 6. Jahrgangs und Geschäftsführer der…
Benefizveranstaltung – „Geschichte und Gegenwart der offenen Wunden in der Ukraine“ am 24.06. um 18 Uhr
Gemeinsam mit Alumna Sarah Grandke (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), organisiert AMUROST die Benefizveranstaltung “Geschichte und Gegenwart der offenen Wunden in der Ukraine”. Das Event findet hybrid statt (Zoom-Einwahldaten weiter unten) am Freitag, 24.06 um 18 UhrHistoricum LMU München, Amalienstraße 52 Raum K001 (Erdgeschoss) Unter den Leidtragenden des aktuellen russischen Krieges in der Ukraine sind auch Überlebende nationalsozialistischer…
Erinnerung Tagungsanmeldung: Zwischen freier Presse und Staatsfunk. Medien im postsozialistischen Raum
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Tagungsveranstaltung mit der Akademie für politische Bildung in Tutzing zur Pressefreiheit in Osteuropa am 1-3. April und erinnern an die heutige Deadline zur Anmeldung (23.03.2022). Wir freuen uns auf Euch in Tutzing!
Journalismus in und zu Osteuropa
Zum Dritten Mal hat der Alumnitag am 24. November 2018 stattgefunden. Er stand unter dem Motto „Journalismus in und zu Osteuropa“. Zu Gast in der Runde der Ehemaligen und Aktiven der Osteuropastudien war diesmal die Hörfunkjournalistin Frau Dr. Gesine Dornblüth. In einer Diskussionsrunde gab sie Einblicke in die Berichterstattung über Russland und die Ukraine. Dabei…
Gedenkgottesdienst KZ Dachau
Am 13. Oktober 1942 wurden die ersten Frauen ins Konzentrationslager Dachau verschleppt; bis zur Befreiung des Lagers gelangten etwa 8.000 weibliche Häftlinge nach Dachau. Am 15. Oktober 2017 wird ab 11 Uhr an sie bei einem Gedenkgottesdienst in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau erinnert. Teil der Veranstaltung ist ein Vortrag von Sanja Tolj und…